STARCO investiert 2,5 Millionen Euro in die Stärkung des Produktionsbetriebes
Um den Ansprüchen aktueller und zukünftiger OE-Kunden gerecht zu werden, hat sich STARCO dieses Jahr verstärkt auf das OE-Geschäft konzentriert und erhebliche Investitionen in die Stärkung des europäischen Produktionsaufbau getätigt. Die Investitionen, die sich insgesamt auf über 2,5 Millionen Euro belaufen, sollen auch im kommenden Jahr zum Tragen kommen – dann mit Fokus auf die Stahlfelgenfabrik in Kroatien und die Produktionsanlage für Polypropylen-Felgen und Polyurethan-Reifen in Großbritannien.
STARCO hat dieses Jahr seinen Fokus auf das OE-Geschäft verstärkt und lässt seine bisherigen Ersatzmarktaktivitäten in Polen und Frankreich auslaufen.
„So ein Strategiewechsel kann auf dem Markt natürlich viele Fragen aufwerfen – über unsere Zukunft wie auch über unsere finanzielle Lage. Tatsache ist jedoch, dass unsere Ausrichtung nun so klar und angepasst ist wie noch nie ist, ebenso sind unsere finanziellen Grundlagen stärker als in vergangenen Jahren“, so Richard Todd, Geschäftsführer bei STARCO. Darüber hinaus sagt er: „Unser OE-Fokus ist von wesentlicher Bedeutung. Ich glaube fest daran, dass wir unseren Kunden den größten Wert bieten, wenn wir unser umfangreiches Anwendungswissen, unsere Fähigkeiten bei der Produktentwicklung, unseren einzigartigen Produktionsaufbau und natürlich unsere 55 jährige Erfahrung nutzen.“
Von diesem OE-Fokus soll insbesondere STARCOs Stahlfelgenwerk in Kroatien profitieren. Dort wird ein Anstieg des Produktionsvolumens um 20 Prozent erwartet. Möglich wurde dies nur durch eine 2016 gestartete Initiative, die in neue Ausrüstung investiert und eine gesteigerte Produktivität durch die weitere Anwendung der Lean-Methodik ermöglicht hat.
„Wir erwarten eine verstärkte Nachfrage auf dem Markt für unsere Produkte“, erklärt Mario Biscan, Geschäftsführer der STARCO-Fabrik in Kroatien. Er kam 2009 zum Unternehmen und hat die sich deutlich abzeichnende Entwicklung mitverfolgt. „Dieses Jahr haben wir unsere Kapazitäten für die KTL Grundierung und Lackierung, sowie die Felgenpressung verdoppelt und auch bei unseren Kapazitäten für die Herstellung gerollter Felgen konnten wir einen Zuwachs um 40 % verzeichnen. Zu Beginn des nächsten Jahres stoßen wir dann die Investition in Automatisierungsprojekte für die gesamte Anlage an. Viele unserer Verbesserungsmaßnahmen im Bereich Effizienz entspringen jedoch Ideen direkt aus der Fertigung und einer lebendigen Kultur der laufenden Verbesserung.“
So kann Mario Biscan für das Jahr 2016 75 umfangreiche, bereits umgesetzte Verbesserungsinitiativen und mehr als 150 weitere Ideen aufzählen. Bei einigen dieser Ideen aus dem eigenem Hause handelt es sich um große Projekte, wie zum Beispiel die innovative Lackierstraße, während andere kleinere Verbesserungen darstellen, wie das Einsparen von Sekunden bei Umstellzeiten, die bereits in Minuten gemessen werden.
„Auch wenn viele der Ideen klein sind“, so berichtet Mario Biscan, „sind sie zusammengenommen doch gewaltig und erlauben es uns, anderen stets einen Schritt voraus zu sein und als Team stolz auf uns zu sein.“
STARCO überzeugt als Hersteller von qualitativ hochwertigen Stahlfelgen für verschiedene Anwendungen wie beispielsweise Anhänger und große Traktoren. „Besonders wettbewerbsfähig macht uns unsere Flexibilität mit kurzer Durchlaufzeit, keinen Mindestbestellmengen und niedrigen Entwicklungskosten“, so Mario Biscan. Die Fabrik kommt auch immer näher an die Kunden heran. Seit 6 Monaten bietet das Unternehmen Komplettlösungen an, bei der Kunden mit der neuen automatisierten Reifenmontage direkt ab der Fertigung bedient werden können.
STARCO investiert nicht nur in die kroatische Produktionsanlage, sondern auch in den Rest der Gruppe, darunter in die Automatisierung des patentierten Fertigungsprozesses für Polyurethan-Reifen im britischen Werk. STARCO verfügt über Produktionsstandorte auf Sri Lanka sowie in China, Kroatien und Großbritannien. Auf Sri Lanka werden Vollgummireifen produziert, in China Felgen für Anhänger und Wohnmobile. Das britische Werk ist spezialisiert auf die Fertigung von PU-Reifen für das Garten- und Landschaftsbausegment, darunter Reifen für Rasenmäher und Schubkarren. Neben der Produktion im eigenen Haus pflegt STARCO Partnerschaften mit verschiedenen Zulieferern, die von STARCO entwickelte Markenreifen produzieren.

Media Contact
Sarah Møller Lundberg
Communications Manager & Executive Assistant
sarah.lundberg@starco.com
+45 2067 0077
Neueste Meldungen

Zusammenführung der technischen Teams von STARCO und Kenda in Europa
Um weitere technische Verbesserungen voranzutreiben, und um Synergien in der globalen technischen Struktur zu nutzen, führen STARCO und Kenda ihre beiden technischen Teams in Europa zusammen. Dies ist eine Stufe im Rahmen der signifikanten Investitionen von Kenda in...

STARCO Schweiz kooperiert mit Alliance Tire Group
Die neue Vertriebspartnerschaft zwischen STARCO Schweiz und der Alliance Tire Group umfasst das vollständige Sortiment der Premiumreifen aller Alliance- und Galaxy-Marken für die Land- und Forstwirtschaft sowie das Bauwesen, die auf dem Schweizer Aftermarket für...

Wenn Nachhaltigkeit nicht bloß ein Wort ist
Dieses Jahr feiert der STARCO-Kunde Hörby Bruk sein 100-jähriges Jubiläum. Obwohl Hörby Bruk auf Tradition und Qualität baut und die Produkte als Klassiker bekannt sind, hat sich das schwedische Unternehmen mit der Zeit erheblich verändert. Hier waren...